Schleifrase der Isolatoren

August 6, 2025
Neueste Unternehmensnachrichten über Schleifrase der Isolatoren

In der Norm GB/T 2900.18-2008 für elektrische TerminologieDer Schleichweg ist definiert als der kürzeste Abstand zwischen zwei leitfähigen Bauteilen entlang der Oberfläche eines festen Isoliermaterials..

Die Bedeutung des Krabbens kann als die kürzeste Entfernung betrachtet werden, die eine Ameise von einem geladenen Körper zum anderen zurücklegen muss, und zwar die Krabbelstrecke.

The creepage distance of an insulator refers to the shortest distance or the sum of the shortest distances along the insulation surface between two components that normally carry the operating voltage of the insulatorEs gibt spezifische Vorschriften in der nationalen Norm, und die Berechnungsmethode für den Schleichweg ist für Isolierungen unterschiedlicher Form unterschiedlich.Die Begrenzung des Mindeststreckenabstands dient dazu, das Auftreten von Streckeneffekten durch Schadstoffe zu verhindern, die auf der Oberfläche von Isolationsmaterialien zwischen zwei Leitern auftreten können..

neueste Unternehmensnachrichten über Schleifrase der Isolatoren  0

EineAnwendung:

In der Elektrotechnik bezieht sich die Mindeststreckengrenze auf die Spannung zwischen zwei leitfähigen Bauteilen, den Leckfestigkeitsindex von Isoliermaterialien,und der Umweltbelastungsgrad, in dem sich das Gerät befindet.

Bei der Anwendung sollte der Mindestabstand zwischen den beiden zu installierenden elektrischen Leitern größer sein als der zulässige Mindeststreckenabstand.

Bei der Bestimmung der elektrischen Abstandsbereiche und der Entfernung zwischen den Schleifflächen sind verschiedene Nutzungsbedingungen und Umweltfaktoren wie Nennspannung, Verschmutzungsbedingungen, Isoliermaterialien, Oberflächenform zu berücksichtigen.Position und RichtungDiese Werte werden in den Standards für fortgeschrittene Geräte und Produkte festgelegt.aufgrund der Polarisierung des Isolationsmaterials um den LeiterDer Radius dieser geladenen Fläche (wenn der Leiter kreisförmig ist, ist die geladene Fläche kreisförmig) ist die Kriechdistanz.Die Größe der Schleichweite hängt direkt mit der Betriebsspannung zusammenGleichzeitig ist zu beachten, dass auch verschiedene Einsatzumgebungen Einfluss haben können, wie Luftdruck, Umweltverschmutzung usw.Schleiffläche und elektrische Abstand sind zwei Begriffe, die bei der Beurteilung gleichzeitig zu beachten sind und nicht durch einander ersetzt werden könnenDie Größe der elektrischen Freigabe hängt vom Spitzenwert der Betriebsspannung ab, und die Überspannung des Stromnetzes hat einen erheblichen Einfluss darauf.Die Schleichweite hängt vom effektiven Wert der Betriebsspannung ab., und der CTI-Wert des Dämmstoffs hat einen wesentlichen Einfluß darauf. Beide Bedingungen müssen gleichzeitig erfüllt sein, so dassDie Schleiffläche darf zu keinem Zeitpunkt kleiner als die elektrische Freigabe sein..

neueste Unternehmensnachrichten über Schleifrase der Isolatoren  1

Berechnung:

Erstens gibt es eine Schleichweite, die je nach Umweltverschmutzungsgrad in Stufen 0-4 unterteilt wird.die Schleichweite der Ausrüstung in der Kraftwerksunterstation beträgt 20,88 cm/kV (basierend auf der Nennspannung), gefolgt von der Nennspannung der Ausrüstung, z. B. 220 kV.

Also, die Kriechweite ist 2.88cm/kV * 220kV = 6336mm.

Das heißt, wir verlangen, daß der Schleichweg zwischen dem aktiven und dem Erdeteil dieser Ausrüstung größer als 6336 mm ist.