Aufbewahrung von lebenden Arbeitswerkzeugen

June 10, 2025
Neueste Unternehmensnachrichten über Aufbewahrung von lebenden Arbeitswerkzeugen

Aufbewahrung von lebenden Arbeitswerkzeugen

DL/T 974 "Werkzeuglager für das Lebende Arbeiten" legt die allgemeinen Anforderungen an die Umgebung, Raum, Türen und Fenster, Brandschutz, Beleuchtung, Dekorationsmaterialien usw. fest.für den Bau von Werkzeuglagern für die Stromverteilung und -übertragung, sowie die Anforderungen an die Konfiguration der Hauptanlagen, der Mess- und Steuerungsfunktionen und -geräte, der Lagereinrichtungen, der Informationsmanagementsysteme und der Lagerinspektion.Dieser Artikel bezieht sich ausschließlich auf die Lagerung von Isolierwerkzeugen und umfasst nicht die Anforderungen an den Bau und die Verwaltung von Lagerhallen..

1. Allgemeine Anforderungen

Zu den allgemeinen Anforderungen an die Lagerung lebender Arbeitsgeräte gehören:

  • Speichern Sie in Zonen nach Spannungsniveau.
  • Nach Verwendungszweck klassifizieren und lagern.
  • Die Temperatur im Lager sollte zwischen 10 °C und 28 °C liegen und die Luftfeuchtigkeit darf 60% nicht übersteigen.

2. Effekte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Zu den häufig verwendeten Dämmstoffen für das Live-Arbeiten in der Stromversorgung gehören Gummi (Dämmhandschuhe, Ärmel, Dämmschuhen, weiche Drahtschutzdeckel, Armschutzdeckel,Isolationspolster), Epoxidharz (Dämmkleidung, Dämmdecken, Dämmungsstangen) und Dämmseile (Seide, Nylon).Die Temperatur hat erhebliche Auswirkungen auf die elektrische und mechanische LebensdauerIm Folgenden werden kurz die Auswirkungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf Isoliermaterialien erläutert.

2.1 Die Wirkung der Temperatur auf die Alterung von Gummiwerkstoffen

Hohe Temperaturen können die Vibrationsamplitude von Gummi-Molekülketten erhöhen, die intermolekularen Wechselwirkungskräfte schwächen, das Auftreten von Oxidationsreaktionen beschleunigen,Abbau (Riss) oder Kreuzverbindung (Struktur) von molekularen Ketten, und beeinflussen ihre physikalischen Eigenschaften (einschließlich mechanischer und elektrischer Eigenschaften).mit einer Verringerung der Zugfestigkeit und einer Erhöhung der permanenten Verformung durch DruckWenn man beispielsweise die weiche Schirmdecke aus Draht nimmt, zeigt sich dieses Alterungsphänomen in der Regel durch feine axielle Risse am unteren Rand der Wellengraben.Experimente haben gezeigt, daß bei einer Temperatursteigerung von 25 °C auf 50 °C, wird die Alterungsrate von Kautschuk deutlich beschleunigen und sogar mehrfach steigen.Es ist ratsam, hochtemperaturbereiche zu vermeiden und einen angemessenen temperaturbereich zu halten..

2.2 Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf die Alterung von Epoxidharz

Epoxidharz unterliegt bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit Veränderungen in seiner molekularen Struktur, was zu einem starken Rückgang der mechanischen Festigkeit führt.die Isolierungseigenschaften aufgrund der Feuchtigkeitsabsorption abnehmen,Die Praxis hat gezeigt, dass bei einer Temperatur von 25-30 Grad und der

Die relative Luftfeuchtigkeit beträgt 75% bis 95%, ist eine gute Voraussetzung für das Wachstum von Schimmelpilzen.Für einige poröse IsolierstoffeEpoxidharz ist anfällig für Verformungen, wenn es Feuchtigkeit absorbiert.

2.3 Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf isolierte Seile

Der Leckstrom isolierter Seile nach Feuchtigkeitsbelastung ist 10 bis 14-mal höher als bei trockenen Seilen unter derselben Prüfspannung und -länge.Bei Seidenseilen sinkt die Wasserspannung um 26% und bei Nylonseilen um 33%.5% Das abgetrocknete Isolierseil kann einen erhöhten Leckstrom aufweisen, der dazu führen kann, dass sich das Isolierseil während des Gebrauchs erwärmt und schmilzt.

 

3. Lagermethode

Verschiedene Arten von Werkzeugen und Instrumenten haben aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften der Materialien und Gegenstände unterschiedliche Lagermethoden.

3.1 Hart isolierte Werkzeuge

Die vertikale Aufhängemethode wird für Isolationsstäbe, Aufhängungsstützstäbe usw. angewendet.und der Abstand zwischen jeder Reihe sollte 30cm bis 50cm betragen..

3.2 Weichisolierende Werkzeuge

Insulationsseile, Seilhüllen usw. werden senkrecht aufgehängt.

Das untere Ende des Seils und der Boden sollten nicht kleiner als 20 cm sein.

3.3 Isolationsschutzausrüstung und Schutzgeräte

Separat aufbewahren, ohne zusammengeklemmt oder gefaltet zu werden.

3.4 Umgehungsausrüstung

Abgesonderte Lagerung und saubere Aufbewahrung

3.5 Messgeräte

Abgesonderte Lagerung und saubere Aufbewahrung

neueste Unternehmensnachrichten über Aufbewahrung von lebenden Arbeitswerkzeugen  0

neueste Unternehmensnachrichten über Aufbewahrung von lebenden Arbeitswerkzeugen  1

neueste Unternehmensnachrichten über Aufbewahrung von lebenden Arbeitswerkzeugen  2

neueste Unternehmensnachrichten über Aufbewahrung von lebenden Arbeitswerkzeugen  3